Hauptseite
| 
 | |||||
| Von Sammlern und Bibliotheken wurden bereits 3.187 Atlanten eingegeben. | 
| Bitte beachten: Liste der häufigsten Eingabefehler | 
| Die Erfassung Jeder Atlas soll nach vorgegebenem Muster genau beschrieben werden. Ergänzend werden Fotos veröffentlicht. Daraus entsteht ein spezielles Profil des jeweiligen Werkes, dem eine DAC-Nummer zugeordnet wird. Diese Informationen können über die DAC-Nummer unbeschränkt als Referenz verwendet werden. | Das AtlasBase-System Das System wird von der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin bereitgestellt und von ehrenamtlich tätigen Administratoren gepflegt.  | 
| Nutzung von Atlasbase Die Nutzung von Atlasbase ist momentan auf registrierte Benutzer beschränkt. Wer sich anmeldet, der kann seine/ihre Exemplare in diese Datenbank eingeben. Daraus kann eine private Übersicht über die jeweilige Sammlung erstellt werden. Weitere Informationen zur Teilnahme an dem AtlasBase-Projekt und Weiterverwendung von Inhalten finden sich in den detaillierten Nutzungsbedingungen. | Veranstaltungen Jährlich finden Ende April in der Bundesrepublik an wechselnden Orten die Internationalen Atlas-Tage statt, bei denen Eingeber und Nutzer von AtlasBase ihre Erfahrungen und Forschungsergebnisse austauschen. | 
Für weitere Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte an das AtlasBase-Team.
 
  
  
 



